
17 Feb Corona-Massnahmen für die Weiterbildung aufgehoben
Der Bundesrat hebt bis auf ein paar wenige Ausnahmen sämtliche Massnahmen im Zusammenhang mit COVID19 auf. Der Entscheid tritt heute in Kraft. Die MKS zeigt sich sehr erfreut über die getroffenen Entscheidungen. Mit der Aufhebung der Corona-Massnahmen können die Lehrgänge nach zwei äusserst herausfordernden Jahren wieder ohne Einschränkungen geplant und umgesetzt werden.
Auf den Tag genau 23 Monate nach der Verhängung des ersten Lockdowns kann die Weiterbildung endlich zur Normalität zurückkehren. Ab 17. Februar 2022 ist sowohl die Zertifikatspflicht als auch die Maskenpflicht aufgehoben. Dies bedeutet für die Teilnehmenden der MKS, dass sie wieder von den interaktiven Präsenzveranstaltungen im Klassenzimmer und dem persönlichen Austausch unter sich profitieren können. Auch wenn kein eigentliches Schutzkonzept mehr gefordert ist, bleiben verantwortungsvolles Handeln und Rücksichtnahme aber auch Toleranz für die MKS wichtiger denn je. So werden Räume regelmässig gelüftet und auf Hygienebewusstsein sensibilisiert. Ebenso werden die Teilnehmenden aufgefordert bei Krankheit oder Unwohlsein lieber einmal mehr oder länger zu Hause bleiben. Selbstverständlich können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch weiterhin auf freiwilliger Basis eine Maske tragen.
Die Chancen des Fernunterrichts weiterhin nutzen
Die Form des Fern- oder Onlineunterrichts wird für gewisse Einheiten auch nach der Pandemie seine Berechtigung haben, ist Oliver Rieder, Geschäftsführer der MKS überzeugt. Das Weiterbildungsinstitut hat bereits vor der Pandemie in die Digitalisierung investiert und während ihr viel gelernt. Zudem zeigen die guten Ergebnisse der Absolventinnen und Absolventen, dass ihr die Umstellung sehr gut gelungen ist. So werden künftig neben den Einheiten in Sargans auch weiterhin gezielte Webinar Sessions durchgeführt, bei denen die Teilnehmenden von Zuhause aus mitmachen können. Sie ersparen sich damit den Anfahrtsweg, sind flexibel und können effizient den Unterricht mitgestalten.
Nächste Lehrgangsstarts
Die nächsten Lehrgangsstarts stehen im Zeichen des Marketings. Am 17. März 2022 starten die Marketing- und Verkaufsfachleute. Während zwei Semestern werden die Teilnehmenden auf die eidg. Berufsprüfung vorbereitet. Am 21. April 2022 fällt der Startschuss für die Marketing- und Verkaufsleiter mit eidg. Diplom. Für beide Lehrgänge sind noch Plätze verfügbar. Interessenten setzen sich direkt mit der Lehrgangsleitung in Verbindung.
Sorry, the comment form is closed at this time.