Jetzt mit neuer Prüfungssystematik und neuen Inhalten. In der Arbeitswelt mit Stufe 6 (Bachelor-Niveau) positioniert. SIZ-Anwender Zertifikat im Lehrgang integriert.
Programm Downloadab 15. Februar 2024
Sargans, Chur, Rapperswil
Abend- und Tageslehrgänge
4.5 Semester
eidg. Fachausweis
ab 8’450.–
Die finanzielle Planung, die Gestaltung des Finanz- und Rechnungswesens sowie das Controlling sind unverzichtbare Elemente zur erfolgreichen Steuerung jedes modernen Unternehmens. Inhaber des Fachausweises verfügen über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens einer Unternehmung und sind begehrte Spezialisten
Neu auf Bachelor-Niveau! Der eidg. Fachausweis wird im NQR-Rahmen neu auf Stufe 6 geführt und damit aufgewertet. Er ist damit auf gleicher Stufe wie ein Bachelor-Abschluss.
Ausgewogenere Prüfung mit mehr Erfolgschancen! Das Fach Rechnungswesen wird neu nicht mehr 4-fach gewichtet, was die Chance auf den Abschluss wesentlich erhöht.
Mitarbeiterführung als neues Thema! Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen besetzen in der Regel Führungspositionen, weshalb dieses Gebiet als wichtiger, neuer Bestandteil geführt wird.
Datenmanagement als neues Thema! Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen arbeiten in ihrem Alltag eng mit der IT zusammen. Ein SIZ-Anwenderzertifikat muss deshalb zum Zeitpunkt der Anmeldung an die eidg. Prüfung vorgewiesen werden. In Kooperation mit der Computer Schule Sargans ist das Zertifikat im Lehrgang bereits integrativer Bestandteil.
Dank der MKS optimal gerüstet
Das Lehrgangskonzept wurde bereits entsprechend angepasst und die MKS bereitet die Teilnehmenden optimal auf die eidg. Prüfung vor. Die Erfolgsquoten der letzten beiden Prüfungsjahre betrug jeweils 80 Prozent!
Unser Lehrgang ist modular aufgebaut und ermöglicht flexible Einstiegsmodelle.
Ein spezialisiertes Kompetenzzentrum mit Finanzexperten begleitet Sie sicher zum Fachausweis.
Durch unseren ganzheitlichen Ansatz erfahren Sie Handlungskompetenz und persönliche Entwicklung.
Die einzigartige Prüfungsvorbereitung mit Expertenseminaren garantiert Ihnen Prüfungsreife auf den richtigen Zeitpunkt.
Unsere didaktischen Konzepte mit Höhereinstiegen eröffnen Ihnen flexible Möglichkeiten der Weiterbildung.
Erfahrene Coaches begleiten Sie während Ihrer Weiterbildung und führen Sie individuell und systematisch bis zum erfolgreichen Abschluss.
Sie profitieren von interaktivem Präsenzunterricht in kleinen Klassen
Im Grundsatz ist zur eidgenössischen Prüfung zugelassen, wer …
Eine abgeschlossene Grundausbildung (Lehre, Handelsmittelschule, Sachbearbeitung Rechnungswesen, etc.)
eine Fachpraxis von 3 Jahren nachweist
NEU ist ab Lehrgangsstart 2021 zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung ein anerkanntes IT-Diplom (nicht älter als fünf Jahre)
PU41 Office Integration (Tabellen & Daten) der SIZ oder
Microsoft Excel Expert (Exam MO-201) der Microsoft)
AM4 Tabellenkalkulation der ECDL ist nur bis Prüfung 2024 zugelassen
Kandidaten, die bereits über eine Vorbildung im Finanzwesen verfügen und in einem verkürzten Verfahren sicher zum Fachausweis gelangen wollen.
Erfahren Sie mehr in unserem Programm.
Ab CHF 8’200.–
Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den gesamten Weiterbildungskosten für eidgenössische Fachausweise und eidg. Diplome. Nach Beendigung der eidg. Prüfungen können Absolventen – unabhängig von ihrem Prüfungserfolg – die Rückerstattung beim Bund beantragen.
Kandidaten, die bereits über eine Vorbildung im Finanzwesen verfügen und in einem verkürzten Verfahren sicher zum Fachausweis gelangen wollen. Anstelle 4 nur 3 Semester.
Ab 2023 stellt das SIZ-Zertifikat Power User 41 (PU41) eine zwingende Anforderung für die eidg. Prüfung dar. Die MKS bietet den Erwerb des Zertifikates integriert an.
Frühbucher profitieren bei einer Anmeldung bis mindestens drei Monate vor Lehrgangsbeginn von einem Rabatt.
Lehrgangsgebühren
Vorteil Höher Einstieg
SIZ PU41 (Baustein)
Infrastruktervorteil (Standort Zürich)
Frühbuchervorteil
Ab CHF 11’600.–
Für Teilnehmende aus dem Fürstentum Liechtenstein gelten für Lehrgänge mit eidgenössischen Abschlüssen Nettopreise, welche im Rahmen der Fachschulvereinbarung mit dem Fürstentum Liechtenstein vereinbart wurden.
Kandidaten, die bereits über eine Vorbildung im Finanzwesen verfügen und in einem verkürzten Verfahren sicher zum Fachausweis gelangen wollen. Anstelle 4 nur 3 Semester.
Ab 2023 stellt das SIZ-Zertifikat Power User 41 (PU41) eine zwingende Anforderung für die eidg. Prüfung dar. Die MKS bietet den Erwerb des Zertifikates integriert an.
Frühbucher profitieren bei einer Anmeldung bis mindestens drei Monate vor Lehrgangsbeginn von einem Rabatt.
Lehrgangsgebühren
Vorteil Höher Einstieg
SIZ PU41 (Baustein)
Frühbuchervorteil