Das SVEB-Zertifikat gilt als Standardausbildung von Ausbildenden
BeratungSeit über 20 Jahren
spezialisiert und erfolgreich
Interaktiver Unterricht
in kleinen Klassen
Spezifische Prüfungstrainings
mit Experten
Fokus auf Prüfungserfolg
und praktische Kompetenzen
Mehr Flexibilität und Freizeit
dank moderner Lernplattform
Individuelles
Coaching
Das Zertifikat Kursleiter SVEB befähigt deren Inhaber, Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Mit diesem Lehrgang wird eine gesamtschweizerisch anerkannte Qualifikation in der inner- und ausserbetrieblichen Erwachsenenbildung erworben.
Geeignet ist diese Weiterbildung auch für teilzeitlich Tätige in der Aus- und Weiterbildung. Das Modul 1 „Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen“ vermittelt die Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens, der Kommunikation und Gruppendynamik.
Das SVEB-Zertifikat gilt als Standardausbildung von Ausbildenden in der Schweiz und ist im Rahmen von eduQua-Zertifizierungen ein massgebendes Kriterium für den Qualitätsausweis. Schweizweit messen nicht nur eduQua-zertifizierte Anbieter dem SVEB-Zertifikat eine immer grössere Bedeutung zu.
Der Lehrgang besteht aus nachstehenden Inhalten. Diese orientieren sich an den aktuellen Richtlinien und Lernzielen des SVEB, Schweizerischer Verband für Weiterbildung.
Das Belegen einzelner Themen ist möglich. Um die Ausgangslage zu eruieren ist ein Self-Assessment im Rahmen einer Weiterbildungsberatung notwendig.
Der Lehrgang ist als Reflexions- und als Lernfeld konzipiert. Neben der Informationsvermittlung durch ausführliche Unterlagen, Referate und Lehrgespräche erhalten Sie viele Gelegenheiten, in Diskussionen und Übungen das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
Zugelassen ist wer eine zweijährige Praxiserfahrung im Ausbildungsbereich im Umfang von mindestens 150 Stunden nachweisen kann. Davon müssen 100 Stunden Gruppenunterricht (mind. 3 Erwachsene Personen) sein.
Obschon das SVEB-Zertifikat diese Praxis vorschreibt, besteht in Bezug auf die Zulassung keine Einschränkung, da diese Praxis auch nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erworben werden kann (das Zeitfenster beträgt 2 Jahre). D.h. sowohl Lehrpersonen mit langjähriger Erfahrung, wie auch solche, die erst seit kurzem unterrichten oder diese Tätigkeit in naher Zukunft aufnehmen, sind zugelassen.
Wir bieten den Lehrgang in Sargans und Zürich an.
Sargans
MKS Kompetenzzentrum, Bahnhofstrasse 4, 7320 Sargans
Zürich
Pädagogische Hochschule, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Dauer
Sechs Monate / 14 Tage Präsenzunterricht
Begin: Herbst / Ende: Winter
Zeiten
Tageslehrgang (9.00 – 16.00 Uhr);
Pro Monat findet ein Zwei-Tagesblock statt.
ab CHF 3’750.–