Wir bieten sämtliche HR-Fachrichtungen an und bereiten Sie optimal auf die eidg. Prüfungen vor.
BeratungSeit über 20 Jahren
spezialisiert und erfolgreich
Interaktiver Unterricht
in kleinen Klassen
Spezifische Prüfungstrainings
mit Experten
Fokus auf Prüfungserfolg
und praktische Kompetenzen
Mehr Flexibilität und Freizeit
dank moderner Lernplattform
Individuelles
Coaching
Mit dem eidg. Fachausweis für HR Fachleute übernehmen Sie wichtige Führungsaufgaben im Bereich Human Resources von KMU, Grossbetrieben oder öffentlichen Verwaltungen. Für diese Institutionen suchen und betreuen Sie Mitarbeitende und Stellensuchende. HR-Fachleute sind in in einer der folgenden der drei folgenden Fachrichtungen tätig:
Betriebliches HR-Management
Öffentliche Personalvermittlung- und Verwaltung
Private Personalvermittlung- und beratung
Unser praxisorientierter Lehrgang „HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis“ ist modular aufgebaut und umfasst folgende Themen
Vertiefung/ Spezialisierung*
Prüfungsworkshop
Prüfungssimulationen
*Die MKS bietet im Lehrgang alle drei Vertiefungsrichtungen an.
Spezifische Prüfungsworkshops mit Experten bereiten Sie optimal auf die Prüfungen vor
Sie profitieren von interaktivem Präsenzunterricht in kleinen Klassen
Unser persönlichs Coaching unterstützt Sie individuell und bei Bedarf
Im Grundsatz ist zur eidgenössischen Prüfung zugelassen, wer …
ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertigen Abschluss und
den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung HR-Assistent/in und
4 Jahre allgemeine Berufspraxis, davon 2 Jahre Fachpraxis im gewählten Berufsbild vorlegt.
Wir bieten den Lehrgang in Sargans und Zürich an.
Sargans
MKS Kompetenzzentrum, Bahnhofstrasse 4, 7320 Sargans
Zürich
Pädagogische Hochschule, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Zwei Semester
Beginn: Jeweils Ende August
Ende: Darauffolgender September
Variante A: 1 Abend pro Woche & ca. 6 Samstage
Variante B: Tageskurs (2-Wochenrythmus)
Ferienzeiten und Feiertage richten sich nach den Schulferien des jeweiligen Kantons.
Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den gesammten Weiterbildungskosten für eidgenösische Fachausweise (Berufsprüfung) und eidgenösische Diplome (Höhere Fachprüfung).
CHF 7’500-
(nach Abzug Bundesbeteiligung)
CHF 6’000.-
(nach Abzug Bundesbeteiligung & Infrastrutkurvorteil*)
* Teilnehmenden am Standort Zürich gewähren wir einen Infrastrukturvorteil, da wir in Zürich bei der PHZH eingemietet sind und keine eigenen Büro- und Schulungsräumlichkeiten unterhalten.
CHF 9’900.-
Für Teilnehmende aus dem Fürstentum Liechtenstein gelten für Lehrgänge mit eidgenössischen Abschlüssen Nettopreise, welche im Rahmen der Fachschulvereinbarung mit dem Fürstentum Liechtenstein vereinbart wurden.