Moderner Mix aus Präsenz- und Webinarsessions. Praxisnah und verständlich. Die perfekte Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung.
Beratung24. Januar 2022 /
30. August 2022
3 oder 4 Semester
Sargans & Zürich
Abendlehrgang & einzelne Samstage
Eidg. Fachausweis
ab CHF 5’700.–
Vielfältige Handlungskompetenzen prägen das Berufsbild technischer Kaufleute. Als ausgewiesene Fachleute kommen sie aus der Praxis und setzen ihre erweiterten Kompetenzen als technische Kaufleute wirksam in die Praxis um. Das macht sie zu begehrten Spezialisten. Damit Teilnehmende optimal auf ihren beruflichen Arbeitsalltag wie auch die eidgenössische Prüfung vorbereitet werden, benötigt es einen ausgeklügelten Lehrgangsaufbau. Es ist bedeutsam, “wie” Sie vorbereitet werden. Genau dort unterscheiden sich die MKS. Erfahrene Lehrpersonen aus der Praxis stellen die Vermittlung, Vernetzung und Vertiefung des Stoffes sicher. In Workshops und Simulationen mit Experten werden die erforderlichen Kompetenzen geübt. Auf Ihrem Weg werden Sie persönlich begleitet und bei Bedarf kann auf ein Coaching zurückgegriffen werden. Dank unserer Erfahrung erzielen MKS-Teilnehmende seit Jahren überdurchschnittliche Erfolgsquoten an eidgenössischen Prüfungen und herausragende Einzelleistungen.
Unser Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst folgende Themen
Im Grundsatz ist zur eidgenössischen Prüfung zugelassen, wer …
Fähigkeitszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt sowie eine mindestens dreijährige Praxis mit technischer Fähigkeit ausweisen kann.
Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wir bieten den Lehrgang in Sargans und Zürich an.
Sargans
MKS Kompetenzzentrum, Bahnhofstrasse 4, 7320 Sargans
Zürich
Pädagogische Hochschule, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
3 oder 4 Semester
Beginn jeweils Januar/ Februar (3 Semester) resp. August/ September (4 Semester)
Ferienzeiten und Feiertage richten sich nach den Schulferien des Kanton St. Gallen
Abendlehrgang
2 Abende pro Woche sowie einzelne Samstage möglich.
Unterrichtszeiten
Abend: 18.00 – 21.00 Uhr
Samstage: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
Ferienzeiten und Feiertage richten sich nach den Schulferien des jeweiligen Kantons.
Ein Terminauszug kann bei der Lehrgangsleitung angefordert werden.
3 Semester ab CHF 5’700.–*
4 Semester ab CHF 8’200.–*
* nach Abzug Bundesbeteiligung und Frühbucher Rabatt (Anmeldung 3 Monate vor Lehrgangsstart).
3 Semester ab CHF 9’650.–*
4 Semester ab CHF 13’650.–*
* nach Abzug Frühbucher Rabatt (Anmeldung 3 Monate vor Lehrgangsstart). Für Teilnehmende aus dem Fürstentum Liechtenstein gelten für Lehrgänge mit eidgenössischen Abschlüssen Nettopreise, welche im Rahmen der Fachschulvereinbarung mit dem Fürstentum Liechtenstein vereinbart wurden.