Die Weiterbildung zum Leiter:in Human Resources mit eidg. Diplom vermittelt Ihnen die erforderlichen Kompetenzen, um HR-Prozesse und HR-Strategien zu entwickeln und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Der erfolgreiche Abschluss zeigt, dass Sie eine leitende Tätigkeit im HR ausüben können. Sie führen das Personalwesen selbstständig oder übernehmen selbstständig leitende Aufgaben im Personalwesen oder in der betriebsinternen Ausbildung.
HR-Fachleute, die sich im HR-Bereich weiter professionalisieren und HR-Strategien konzipieren/umsetzen wollen, als Change Manager Veränderungsprozesse initiieren/begleiten wollen oder die in grösseren Unternehmen als strategischer HR-Business Partner agieren wollen.
Zulassung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
a) über den Fachausweis HR-Fachfrau/HR-Fachmann oder eine andere Berufsprüfung mit HR-nahen Berufsbildern verfügt. Zusätzlich sind mindestens 6 Jahre Berufserfahrung vorzuweisen – davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen
oder
b) über einen Abschluss einer universitären Hochschule, Fachhochschule, Höheren Fachschule oder einer eidgenössischen höheren Fachprüfung verfügt und mindestens 4 Jahre Berufserfahrung vorweisen kann – davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen
oder
c) über einen Abschluss auf der Tertiärstufe verfügt und mindestens 6 Jahre Führungserfahrung vorweisen kann – davon 2 Jahre Führung über 2 Hierarchiestufen.
Prüfungssimulation inkl. Korrektur und Besprechung
MKS-Erfolgsgarantie
9.450,00 CHF
Die Preise können abweichen. Bei den aufgeführten Preisen handelt es um Nettopreise für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz nach Abzug der Bundesbeteiligung. Vergünstigungen wie Frühbucherrabatt, Rabatt auf Einmalzahlungen sowie Subventionen werden in der Lehrgangsofferte abgezogen.
Für Teilnehmende aus dem Fürstentum Liechtenstein gelten für Lehrgänge mit eidgenössischem Abschluss die im Rahmen der Fachschulvereinbarung mit dem Fürstentum Liechtenstein vereinbarten Nettopreise 2017. Auskünfte erteilt Ihnen die Lehrgangsleitung.
Interessent:innen mit Wohnsitz im Ausland erkundigen sich bitte vor der Anmeldung bei der Lehrgangsleitung über die Lehrgangsgebühren.
Der Bund beteiligt sich seit Januar 2018 mit 50 Prozent an den gesamten Weiterbildungskosten für eidgenössische Fachausweise (Berufsprüfungen) und eidgenössische Diplome (Höhere Fachprüfungen). Nach Beendigung der eid- genössischen Prüfungen können Absolventen – unabhängig von ihrem Prüfungserfolg – die Rückerstattung beim Bund beantragen.
Zusatzleistungen:
Bei der MKS profitieren Sie u.a. von folgenden Zusatzleistungen:
Frühbucher Rabatt (Anmeldung < 3 Monate vor Beginn)