Vielfältige Handlungskompetenzen prägen das Berufsbild technischer Kaufleute. Als ausgewiesene Fachleute kommen sie aus der Praxis und setzen ihre erweiterten Kompetenzen als technische Kaufleute wirksam in die Praxis um. Das macht sie zu begehrten Spezialisten. Damit Teilnehmende optimal auf ihren beruflichen Arbeitsalltag wie auch die eidgenössische Prüfung vorbereitet werden, benötigt es einen ausgeklügelten Lehrgangsaufbau. Es ist bedeutsam, “wie” Sie vorbereitet werden. Genau dort unterscheiden sich die MKS. Erfahrene Lehrpersonen aus der Praxis stellen die Vermittlung, Vernetzung und Vertiefung des Stoffes sicher. In Workshops und Simulationen mit Experten werden die erforderlichen Kompetenzen geübt. Auf Ihrem Weg werden Sie persönlich begleitet und bei Bedarf kann auf ein Coaching zurückgegriffen werden. Dank unserer Erfahrung erzielen MKS-Teilnehmende seit Jahren überdurchschnittliche Erfolgsquoten an eidgenössischen Prüfungen und herausragende Einzelleistungen.
Sie gehören zu den technischen oder handwerklichen Berufsleuten und suchen eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung für eine zukünftige Kaderposition.
Zulassung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer…
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses verfügt.
oder
b) in eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.
Prüfungssimulation inkl. Korrektur und Besprechung
Coaching on Demand
MKS-Erfolgsgarantie
5.950,00 CHF
Die Preise können abweichen. Bei den aufgeführten Preisen handelt es um Nettopreise für Privatpersonen mit Wohnsitz in der Schweiz nach Abzug der Bundesbeteiligung. Vergünstigungen wie Frühbucherrabatt, Rabatt auf Einmalzahlungen sowie Subventionen werden in der Lehrgangsofferte abgezogen.
Für Teilnehmende aus dem Fürstentum Liechtenstein gelten für Lehrgänge mit eidgenössischem Abschluss die im Rahmen der Fachschulvereinbarung mit dem Fürstentum Liechtenstein vereinbarten Nettopreise 2017. Auskünfte erteilt Ihnen die Lehrgangsleitung.
Interessent:innen mit Wohnsitz im Ausland erkundigen sich bitte vor der Anmeldung bei der Lehrgangsleitung über die Lehrgangsgebühren.
Der Bund beteiligt sich seit Januar 2018 mit 50 Prozent an den gesamten Weiterbildungskosten für eidgenössische Fachausweise (Berufsprüfungen) und eidgenössische Diplome (Höhere Fachprüfungen). Nach Beendigung der eid- genössischen Prüfungen können Absolventen – unabhängig von ihrem Prüfungserfolg – die Rückerstattung beim Bund beantragen.
Zusatzleistungen:
Bei der MKS profitieren Sie u.a. von folgenden Zusatzleistungen:
Frühbucher Rabatt (Anmeldung < 3 Monate vor Beginn)